Langschaftdübel SXRL: Die ideale Lösung für Unterkonstruktionen an Beton- und Ziegelwänden
Du möchtest ein Kantholz, Holzstaffel, ein Metallprofil oder eine Holzlatte an der Wand sicher montieren, um eine vorgesetzte Wand zu errichten oder eine Trockenbaukonstruktion umzusetzen? Vielleicht planst du eine Unterkonstruktion für eine Holzverkleidung, Küchenschränke, eine TV-Konsole oder ein Deckensegel?
Dann lies weiter – wir zeigen dir, wie du mit dem richtigen Rahmendübel wie dem SXRL von Fischer einfach, sicher und normgerecht arbeitest.
Warum ist die Wahl des richtigen Dübels so wichtig?
Es gibt viele Dübelarten – aber nicht jeder ist für jeden Einsatz geeignet. Zwar gibt es sogenannte Universaldübel, die in vielen Baustoffen funktionieren – z. B. der Fischer DuoPower, der in Materialien wie:
- Beton
- Hochlochziegel
- Vollziegel
- Porenbeton
- Gipskarton
- Holz
verwendet werden kann.
Aber: Auch dieser Dübel stößt bei höheren Lasten oder besonderen Anforderungen an seine Grenzen.
Unser Fokus heute: der Langschaftdübel SXRL – ein echter Profi, wenn es um die sichere Befestigung von Unterkonstruktionen, schweren Lasten oder anspruchsvolle Projekte in Beton und Ziegel geht.
Typische Anwendungen: Wo kommen Langschaftdübel zum Einsatz?
Langschaftdübel – auch Rahmendübel genannt – sind speziell für Anwendungen mit tiefer Verankerung, hohen Lasten und präziser Positionierung ausgelegt. Besonders bei der Montage von Holz- oder Metallprofilen an Wänden, Decken oder Böden sind sie die richtige Wahl.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterkonstruktionen aus Holz oder Metall für Vorsatzschalen
- Befestigung von Holzprofilen, Kantholz, Balken
- Montage von Küchenschränken oder TV-Konsolen
- Decken- und Wandunterkonstruktionen
- Befestigung von Vordächern
- Montage von Geländern
- Ideal für Holz- und Metallkonstruktionen mit den passenden Schraubköpfen
Vorteile von Langschaftdübeln auf einen Blick.
- Speziell für die Durchsteckmontage konzipiert
- Hohe Lastaufnahme je nach Dimension (z. B. Ø 8–14 mm Schrauben)
Ideal zur Verbindung von Holz/Metall mit Beton oder Ziegel - Zeitsparend in der Verarbeitung
- Erhältlich als SXRL mit Senkkopf (für Holz) oder SXRL mit Sechskantkopf und Unterlegscheibe (für Metall)
- SXRL-Varianten mit Nutzlängen bis zu 290 mm
- Zugelassen für Einzelbefestigungen in gerissenem Beton – ideal auch für schwere Anwendungen im Außenbereich
Bsp: Durchsteckmontage mit SXRL T
💡Tipp: Der SXRL 10 ist eine wirtschaftliche Alternative zu klassischen Stahlankern – mit hoher Sicherheit und Tragkraft.
Welche SXRL-Dübeltypen gibt es?
Wenn du auf Qualität, Tragkraft und einfache Verarbeitung setzt, bist du mit dem Fischer SXRL bestens beraten. Die Dübel-Serie bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist ETA-zertifiziert und perfekt für Mehrfachbefestigungen in Beton und Mauerwerk geeignet.
- Mit Torx-Antrieb
- Ideal für Holzkonstruktionen
- Flächenbündige, saubere Optik
SXRL FUS mit Sechskantkopf und Unterlegscheibe
- Mit zusätzlichem Torx-Antrieb
- Für Metallkonstruktionen
- Hohe Zugkräfte, stabiler Sitz
🔗 Auswahlhilfe:
Du findest auf der Artikelseite des SXRL T und SXRL FUS in der Artikelbeschreibung bei Downloadbereich das jeweilige Datenblatt und alle technischen Daten zum jeweiligen Verankerungsgrund (Beton, Hochlochziegel usw...)
Schritt-für-Schritt: Profil-Kantholz an Beton- oder Ziegelwad befestigen.
Welches Werkzeug brauchst du?
Je nach Untergrund und Anwendungsfall empfehlen wir folgende Werkzeuge als Mindestausstattung für dein Projekt:
- Akkuschrauber mit Bit-Set
- Bohrmaschine mit Schlagfunktion
- Abdeckfolie
- Holzbohrer
- Betonbohrer z. B. Hammerbohrer Quattric II S 8/150
- Wasserwaage oder Kreuzlinienlaser
- Bleistift
- SXRL T-Dübel z. B. SXRL T 8 × 100
- Hammer
- Staubsauger
- Eine helfende Hand 😉
In unserem Beispiel verwenden wir einen SXRL T 8 x 100 mit folgenden Daten:
- Bohrer Nenndurchmesser (d0): 8 mm
- Dübellänge (l): 100 mm
- Min. Bohrlochtiefe bei Durchsteckmontage (h2): 110 mm
- Nutzlänge bei Verankerungstiefe 50 mm (tfix): 50 mm
Montageanleitung:
- Vorbohren im Kantholz / Holzstaffel mit dem passenden Holzbohrer.
- Kantholz an die Wand halten und mit der Wasserwaage ausrichten.
- Bohrlöcher übertragen oder direkt durchbohren, wenn eine zweite Person hält.
- Bohre jetzt die Löcher mit dem Schlagbohrer in die Beton- oder Ziegelwand (Bei Loch-Ziegel nur bohren ohne Schlagfunktion, sonst brechen Ziegelkammern).
- Entferne den Bohrstaub durch Absaugen oder Ausblasen.
- Jetzt kannst du den Langschaftdübel einsetzen und mit dem Hammer einschlagen.
- Gleich geschafft, jetzt noch mit dem Akkuschrauber und richtigem Bit einschrauben, bis der Dübel bündig ist.
- Überstehenden Dübelrand ggf. mit Cutter abtrennen.
- Gratuliere, verfahre nun mit den restlichen Holzprofilen ebenso.
An dieser verputzten Hochlochziegelwand wurde eine stabile Unterkonstruktion aus 50 × 80 mm Holzstaffeln mit fischer SXRL T 8 × 100 Langschaftdübeln befestigt – ideal für eine dauerhafte Montage von rustikalen Holzverkleidungen.
Fazit
Für sichere, dauerhafte und fachgerechte Befestigungen in Beton, Ziegel und Co. ist der SXRL Langschaftdübel von Fischer die perfekte Wahl – ob für Holzunterkonstruktionen, Trockenbauprofile oder schwere Hängeschränke.
Noch Fragen oder unsicher, welcher Dübel der richtige ist?
Unser Team berät dich gerne – direkt im Shop oder via Chat!
Bildmaterial: DM Dübeltechnik e.U.